Sommernachtskonzerte im Sägewerk
4. und 5. Juli 2014
Drei fulminante und mitreißende Sommernachtskonzerte gingen bei lauen Temperaturen und ausgelassener Stimmung, sowie einem großartigen Feuerwerk über die Bühne.
Das ganze Team bedankt sich bei unseren Besuchern, den Mitwirkenden, unseren Musikern der TMK St. Georgen, dem Ensemble Saitensprung samt musikalischen Leiter Alexander Maurer und der New Ohr Linz Dixieband sowie Jakob Guggenberger und seinem Team für die fantastische Bühnen-, Sound- und Lichttechnik, unserem Pyrotechniker, unseren Sponsoren und allen Helfer/-innen für die Unterstützung
Ein paar bildliche Eindrücke von unseren Sommernachtskonzerten im Sägewerk
Die Trachtenmusikkapelle St. Georgen sorgte mit für den stimmgewaltigen filmmusikalischen Auftakt: YouTube Freeliner
Am 2. Abend begeisterten das Ensemble Saitensprung und die The New Ohr Linz Dixieband das Publikum
Saiten, Blech und Holz -
beswingt, verjazzt und kultig!
VVK: Eintritt pro Abend € 11,--
AK: Eintritt pro Abend € 13,--
Kombi-Karte für 2 Konzertabende: € 20,--
Kartenvorverkaufsstellen: Raika St. Georgen oder Sägewerk Ratkowitsch
Einlass 19:00 Uhr
Gewinnspiel und Eventkalender: » events.at
4. Juli 2014 / 20:00 Uhr
Trachtenmusikkapelle
|
5. Juli 2014 / 20:00 Uhr
Ensemble SaitensprungDie Musiker des Kollektivs Saitensprung tanzen Polka im Techno- Club, hören über den tibetischen Meditationsklängen doch noch den Jodler schweben, auf Salsa-Partys schwirren die altbekannten Tanzl- Melodien zwischen den treibenden Rhythmen und auch der Walzertakt ist gewiss kein alpenländisches Patent. Gespielt wird vorwiegend auf traditionell-alpenländischem Instrumentarium, wobei für die Multiinstrumentalisten die begeisterte Suche nach neuartigen Klängen noch lange nicht beendet ist. Waltraud Stögner - Harfe |
|
The New Ohr Linz DixiebandFine traditional Jazz and much more – jenes Markenzeichen, unter dem sechs Linzer Musiker das Flair amerikanischer Südstaaten ins Sägewerk nach St. Georgen bringen. Das abwechslungsreiche Programm bietet nicht nur New Orleans Style, sondern auch Blues, Swing und Ausflüge in die jiddische Musik. Die meisten Stücke werden selbst arrangiert, man hört feine Bläseransätze in Duke Ellington-Nummern mit swingenden Soli und furiosen Klezmer-Stücken. Kurt Edlmayr - Klarinette, Tenor-Sax, Voc. |